Wie funktioniert das KBS-Brünieren?

  • Das KBS-Brünieren ist ein einfaches, in 8 Schritten durchzuführendes Tauchverfahren, speziell entwickelt für Industriebetriebe.
  • Das Brünieren findet bei Raumtemperatur statt und kann somit fast überall angewendet werden.
  • Der Brüniervorgang verändert keine Abmessungen und gibt den behandelten Teilen eine gleichmäßige schwarze Farbe (auch für Guss) auf glatten oder rauen Flächen, Gewinden oder Löchern ohne Rückstände.
  • Die Schwärzung wird durch chemische Umwandlung auf einer entrosteten Metalloberfläche erreicht.
  • Entfettung, Aktivierung und Brünierung sind die notwendigen Stationen.
  • Der Rostschutz wird durch Eintauchen in ein Entwässerungsöl erzielt.
  • Die Spülwässer werden mit dem KBS Filtersystem gereinigt.


Verfahrensvergleich:

Heißbrünierung

KBS-Brünieren

kompliziert
einfach, ohne Vorkenntnisse vor Ort zu handhaben

 

  • nur von Spezialisten (extern) zu handhaben
  • langer, zeitaufwändiger Prozess
  • Einbindung in den eigenen Produktionsprozess nur bedingt möglich

 

 

  • einfaches Tauchverfahren (Ergebnis in acht Schritten; Dauer der Brünierung: eine Minute), keine Entlüftung notwendig
  • Einbindung in den eigenen Produktionsprozess möglich

 

teuer
kostengünstig

 

  • hohe Investitionen in Anlagen und Entlüftungssysteme
  • hohe Heizkosten
  • hohe Kosten für die Entsorgung von Chemikalien
  • hohe Kosten für den Ersatz der Chemikalien (sie kippen schnell um)

 

 

  • günstig in der Anschaffung
  • liefert hohe Deckkraft (mit einem Liter Konzentrat, Verdünnung 1:3, kann man bis zu 8-10 qm brünieren)
  • spart Energie (keine Vorheizkosten)
  • spart Material (die Lösungen sind lagerstabil, kippen nicht um)

 

unsauber
perfektes Ergebnis bei Stahl, Guss und Eisen

 

  • Ergebnis entspricht dem der Kaltbrünierung, jedoch verbleiben Salzrückstände

 

 

  • gleichmäßige Schwärzung bei allen behandelten Teilen (glatten oder rauen Flächen, Gewinden oder Löchern)
  • keine Veränderung der Abmessungen
  • keine Salzrückstände
  • Schwärzung geschieht durch chemische Veränderung der Oberfläche

 

umweltschädlich
umweltfreundlich

 

  • spezielle Chemikalien-Entsorgung nötig
  • Abwässer
  • Heizen nötig = Energieverbrauch

 

 

  • Chemikalien-Entsorgung unproblematisch (örtlicher Entsorger bzw. GIMA)
  • Filtersystem für das Spülwasser
  • ohne Energieverbrauch

 

Häufig gestellte Fragen

Sie haben noch Fragen zu unserem Verfahren? In den FAQs finden Sie einige Antworten. Sollte Ihre Frage dort nicht aufgelistet sein, schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir werden uns umgehend um eine Antwort bemühen.